Recruiting : Personalbeschaffung

Unterschied HR Consulting zu Recruiting

Das Recruiting nach dem Modell der Berliner HR Consulting Experten steht für die Personalbeschaffung, bei der es gilt den Aufwand im zeitlichen und finanziellen Bereich so gering wie möglich zu halten. In der Regel besteht dieser Prozess aus fünf Phasen:

  • Analyse der Anforderungen und entsprechende Stellenausschreibung
  • die Suche nach Kandidaten
  • Auswahl der Bewerber
  • Jobangebot unterbreiten und einstellen
  • neue Mitarbeiter in das Unternehmen integrieren

Die Maßnahmen für ein Recruiting können intern aber auch extern erfolgen. Beim internen Recruiting kommt es zu einer innerbetrieblichen Stellenausschreibung. Das heißt einer neuer Mitarbeiter / eine neue Mitarbeiterin wird intern gesucht oder von anderen Mitarbeitern empfohlen. Um den richtigen Mitarbeiter langfristig auf der benötigten Position einsetzen zu können, wird bereits im Vorfeld sichergestellt, dass die Mitarbeiter geeignete Weiterbildungsmaßnahmen erhalten.

Beim externen Recruiting wird zwischen aktiv und passiv unterschieden. Beim aktiven Recruiting ist die Stellenanzeige in Print-Medien oder online der Klassiker in der Personalbeschaffung. Aber auch die selbstständige Suche nach möglichen neuen Mitarbeitern, Recruiting-Veranstaltungen, sowie die Suche in sozialen Netzwerken sind gern gewählte Maßnahmen.

Beim passiven Recruiting hingegen gibt es keine konkreten Stellenausschreibungen, es wird auf Initiativbewerbungen zurückgegriffen und es werden Maßnahmen unternommen, um die Arbeitgebermarke zu stärken und so das Unternehmen attraktiver werden zu lassen, um die Anzahl der Bewerbungen steigen zu lassen.